ZPI Team
16. November 2021

Für die ers­te Pha­se, WEAR, der wis­sen­schaft­li­chen Ein­ord­nung des ZADA und der Aus­ar­bei­tung von Emp­feh­lun­gen für das ZADA-Pilot­pro­jekt wer­den exter­ne Gut­ach­ten von Fachkolleg:innen in das vom ZPI zu erstel­len­de Rah­men­kon­zept aufgenommen.

Fer­ner fin­det am 23. und 24. Novem­ber 2021 im Jüdi­schen Muse­um in Frank­furt a. M. ein Fach­aus­tausch mit gela­de­nen Teilnehmerin:innen statt. Hier­bei sol­len Aspek­te des Anti­se­mi­tis­mus und der Anti­se­mi­tis­mus­prä­ven­ti­on dis­ku­tiert wer­den. Die Dis­kus­sio­nen und Exper­ti­sen der Fach­ta­ge sol­len eben­falls in dem Kon­sul­ta­ti­ons­pa­pier abge­bil­det werden.

Die Emp­feh­lun­gen wer­den u.a. im Rah­men des Pro­gramms Demo­kra­tie leben!, auf der Pro­jekt­home­page des ZADA und in ande­ren Publi­ka­tio­nen (nach Ver­ein­ba­rung und Ein­wil­li­gung der Fachtag-Teilnehmer:innen) veröffentlicht.